Chronik

Sonja-und-Helene-Sutter-Stiftung

16.08.2024

Zeitzer Feuerwehr erhält Spende der Sonja-und-Helene-Sutter-Stiftung

 

Pressemeldung der Stadt Zeitz vom 03.09.2024

Seit der Gründung im Jahr 2016 hat die Sonja-und-Helene-Sutter-Stiftung zum Ziel, das öffentliche Gesundheitswesen, die öffentliche Gesundheitspflege aber auch Privatpersonen, die dringend auf besondere Hilfe angewiesen sind, zu unterstützen. Speziell geht es dabei um Zuwendungen für Menschen, die an Parkinson oder Krebs leiden.

 

Mit finanzieller Unterstützung von Privatpersonen und Unternehmen sowie durch die ehrenamtliche Arbeit der Stiftungsmitglieder, konnte man in der Vergangenheit unter anderem bereits die Sachsen-Anhaltinische Krebsgesellschaft und erkrankte Personen, die Universität Leipzig im Forschungsprojekt für Sturzgefährdete und eine Beratungsstelle für Krebs- und Parkinsonpatienten in Zeitz mit einer Spende unterstützen.

 

Auch die Feuerwehr Zeitz wurde in diesem Jahr mit zwei Spenden der Stiftung bedacht. Eine in Höhe von 950 Euro gab es bereits zu Beginn des Jahres 2024, die zweite, ebenfalls in Höhe von 950 Euro, übergab Dr. Oskar Schmidt, als Mitglied des Vorstandes, Ende August

Mit unserer Stiftung unterstützen wir erkrankte Menschen, wollen aber auch einen Beitrag zur Vorsorge leisten, um Menschen bestmöglich vor Gefahren und daraus folgenden Schäden zu schützen. Deshalb haben wir innerhalb der Stiftung die Entscheidung getroffen, dass wir mit einem kleinen Beitrag die Vorsorge der Feuerwehrleute unterstützen wollen,

so Oskar Schmidt bei der Spendenübergabe.

 

Genutzt werden soll das Geld tatsächlich zur Anschaffung von Trainingsanzügen.

 

Das klingt im ersten Moment sehr unlogisch, ist aber für unsere Einsatzkräfte wichtig, um die Kontaminationsverschleppung von der Einsatzstelle zurück zum Gerätehaus zu vermeiden,

so Niklas Zinke vom Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz.

 

Als Stadt investieren wir in die Aus- und Weiterbildung der Kameradinnen und Kameraden, in die Technik, die Ausrüstung und in die Räumlichkeiten der einzelnen Wehren und wissen das diese Investitionen enorm wichtig sind. So haben wir damit begonnen, mit Hosen, Jacken und Helmen neue Bekleidung für die Kameradinnen und Kameraden aller Wehren anzuschaffen und die Atemschutztechnik umzurüsten und investierten bisher rund 200.000 in dieses Vorhaben. Natürlich sind wir zudem sehr froh darüber, dass die Sonja-und-Helene-Sutter-Stiftung uns mit der Spende bedacht hat und somit weiter in die Vorsorge und Sicherheit unserer Feuerwehrleute investiert werden kann,

so Oberbürgermeister Christian Thieme.

 

So soll im Zuge eines Fahrzeugumbaus auch ein Rollcontainer „Hygiene“ beschafft werden. Auf diesem wird Ausrüstung zur Reinigung an der Einsatzstelle transportiert wozu bsw. Waschbecken, Seife, Desinfektionsmittel und ebenso Wechselbekleidung gehören.

 

Die Wechselkleidung ist notwendig, denn unsere Feuerwehrleute sind gerade bei Brandeinsätzen vielen Gefahrstoffen ausgesetzt, die sich auf der Kleidung niederlassen. Wird diese nach dem Einsatz nicht sofort gewechselt, besteht die Gefahr, dass man ungefilterte Partikel einatmet die unter anderem auch krebserkrankend sein können. Dem beugen wir vor, indem die Einsatzkleidung noch vor Ort gewechselt wird. Dies wird schon gemacht, aber man kann sich vorstellen, dass wir viel Wechselkleidung in unterschiedlicher Größe benötigen,

so Niklas Zinke weiter.

 

Eine vorbeugende Maßnahme, die Feuerwehrleute dank der Unterstützung schützt.

Autor: Lars Werner, Pressesprecher, 03.09.2024 

Quelle: Stadt Zeitz 

11.10.2023

5. Unterstützung an die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft

 

Auszug aus dem Dankschreiben der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft

Sehr geehrte Vorstandsmitglieder,

in Zusammenarbeit mit Ihnen, der Zeitzer Sonja-und-Helene-Sutter-Stiftung setzen wir uns dafür ein, die Not der Betroffenen in der Region Zeitz zu lindern und ihnen konkret mit finanzieller Unterstützung zu helfen. Krebsbetroffene in der Region Zeitz können bei der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft unkompliziert und ohne langwierige Bearbeitungszeit einen formlosen Antrag stellen. Um sicherzustellen, dass die Gelder denjenigen zugutekommen, die sie am dringendsten benötigen, sind die Zuwendungen an die Einkommensgrenzen von Familien gebunden. In der Regel handelt es sich um einmalige Zuwendungen, die je nach Bedarf und persönlichen Umständen der Antragsteller bis zu 400 Euro pro Familie betragen können. Diese Zuschüsse werden oft verwendet, um finanzielle Engpässe zu überbrücken.

DANKE!
Mit Ihrer Unterstützung können wir uns weiterhin dafür einsetzen, dass Betroffene sowie Angehörige die notwendige Hilfe erhalten. Zuversicht, Hoffnung und Trauer liegen in unserer Arbeit nahe beieinander. 
Nur dank Ihrer großzügigen Spenden gelingt es uns, für Betroffene und Angehörige da zu sein. Dafür danken wir Ihnen von Herzen. 

Ihr Prof. Dr. Hans-Joachim Schmoll, Sven Weise und das gesamte Team der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft

Goldene Buch Zeitz
Auszug aus dem Goldenen Buch der Stadt Zeitz

30.03.2022

2. Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Zeitz

 

Wir freuen uns über die gerade erhaltene Nachricht der Stadt Zeitz. Wir sind jetzt zum zweiten mal im Goldenen Buch eingetragen.

 

Vielen Dank Frau Sutter für Ihre Unterstützung der Sonja-und-Helene-Sutter-Stiftung.

 

 

Die Eintragung des Spendenbetrages i. H. v. 186.300,00 € wurde in das Goldene Buch der Stadt Zeitz vorgenommen. Der Eintrag schließt sich direkt an die Nummer 80 an, welche ebenso für Frau Sutter, und die Sonja-und-Helene-Sutter-Stiftung im Jahr 2019 vorgenommen wurde.

v.l.n.r. Stephanie Grohmann, Jörg Egerer,  Sonja Sutter, Dr. Oskar Schmidt, OB Christian Thieme, Sven Weise
v.l.n.r. Stephanie Grohmann, Jörg Egerer, Sonja Sutter, Dr. Oskar Schmidt, OB Christian Thieme, Sven Weise

10.09.2021

4. Unterstützung unserer Stiftung an die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft

 

Mit 2000,- Euro unserer Stiftung kann die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft bis zu fünf Krebsbetroffenen in 2021 eine außerordentliche Unterstützung von 400 Euro anbieten, ohne langwierige Bearbeitungszeit und Verwaltungskosten. Nicht verausgabte Gelder überführt die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft in das Folgejahr. Mit dem Impuls der Sutter-Stiftung bietet sich auch die Möglichkeit, weitere Unterstützer zu finden.

Um sicherzustellen, dass die Gelder wirklich denen zugutekommen, die sie am dringendsten benötigen, sind die Zuwendungen an die Einkommensgrenzen von Familien gebunden. Die Zuwendungen sind in der Regel einmalig. Abhängig vom Bedarf und den persönlichen Lebensumständen stellt die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft einmalig pro Person bis zu 400 Euro bereit. Die Zuschüsse werden von den Antragstellern häufig zur Überbrückung finanzieller Engpässe eingesetzt.

Betroffene können sich direkt an die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft wenden.

Wir bedanken uns bei der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft für ihre geleistete Arbeit und wünschen weiterhin viel Erfolg und Betroffenen alles Gute. 

31.01.2020

Spende in Höhe von 2000,- €

 

Wir haben am 31.01.2020 eine Spende in Höhe von 2000,- €, an die Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Leipzig, für die Parkinsonforschung überwiesen. Wir wünschen dem Universitätsklinikum in Leipzig viel Erfolg bei der weiteren Forschung.

v.l.n.r. Lars Frohn, Sonja Sutter, Chefarzt Maik Thieme, Diana Dähne, OB Christian Thieme, Sven Weise
v.l.n.r. Lars Frohn, Sonja Sutter, Chefarzt Maik Thieme, Diana Dähne, OB Christian Thieme, Sven Weise

16.10.2019

3. Spende für die Krebsberatung in Zeitz

 

Zur Fortführung der Krebsberatung am Agricola Klinikum in Zeitz haben wir zum dritten Mal eine Spende in Höhe von 2.000,- Euro für die Krebsgesellschaft Sachsen-Anhalt gespendet. Der Geschäftsführer der Krebsgesellschaft Sven Weise bedankte sich für die finanzielle Unterstützung. 

Wir freuen uns sehr, einen Beitrag zum Erhalt der Krebsberatung in Zeitz geleistet zu haben.

Bei der Spendenübergabe war das Burgenland Regional TV anwesend.

v.l.n.r. Lisa Häder (Volksbank Zeitz), Sonja Sutter und Diana Dähne (Sonja-und-Helene-Sutter-Stiftung)
v.l.n.r. Lisa Häder (Volksbank Zeitz), Sonja Sutter und Diana Dähne (Sonja-und-Helene-Sutter-Stiftung)

24.07.2019

Volksbank Zeitz unterstützt die Sonja-und-Helene-Sutter-Stiftung

 

Wir freuen uns sehr, denn heute fand die Spendenübergabe der Startgelder des 8. Volksbank BeachCup`s an unsere Stiftung statt. Sonja Sutter und Diana Dähne haben in der Volksbank Zeitz die Spende entgegen genommen. Durch die  575,- Euro können wir Krebs- und Parkinsonerkrankte in der Region noch besser unterstützen. Wir sagen der Volksbank Zeitz herzlichen Dank!

v.l.n.r. Bürgermeisterin Kathrin Thieme, Stadtratschef Heinz Borde,  Sonja Sutter, Oberbürgermeister der Stadt Zeitz Christian Thieme
v.l.n.r. Bürgermeisterin Kathrin Weber, Stadtratschef Heinz Borde, Sonja Sutter, Oberbürgermeister Christian Thieme

06.02.2019

Der Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Zeitz ist für unsere Stiftung Dank und Würdigung zugleich

 

Danksagung der Stifterin Sonja Sutter:

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Thieme,
sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Weber,
sehr geehrter Herr Stadtratsvorsitzender Borde,

sehr geehrte Stadträtinnen und Stadträte,

 

für die Ehre, in das Goldene Buch der Stadt Zeitz eingetragen zu werden, bedanke ich mich bei Ihnen auf das Herzlichste. Ich werde mich auch in Zukunft darum bemühen, dass die Stiftung zum Nutzen von Zeitz und zur Unterstützung von kranken, hilfsbedürftigen Menschen tätig sein und in ihrer Leistungsfähigkeit weiter wachsen wird. Ich selbst bin von der Parkinsonkrankheit betroffen und bitte deshalb, dass meine Danksagung heute hier verlesen wird.

 

Mein Dank gilt dem Schirmherrn der Sonja-und-Helene-Sutter-Stiftung, Herrn Oberbürgermeister Thieme, Frau Stadträtin Rossner-Sauerbier und Herrrn Stadtrat Jochen Schröder. Herr Schröder hat den Antrag dankenswerter Weise in den Stadtrat eingebracht. Mein Dank gilt besonders meinen Eltern, vor allem meiner Mutter Helene Sutter, die mich über Jahrzehnte aufopferungs- und liebevoll unterstützt hat.

 

Bedanken möchte ich mich außerdem bei den Vorstandsmitgliedern der Stiftung, Diana Dähne, Jörg Egerer und in besonderem Maße bei Dr. Oskar Schmidt, für deren engagierten, zeitaufwändigen und ehrenamtlichen Einsatz sowohl bei der Stiftungsgründung als auch in der Zeit nach Gründung der Stiftung. Außerdem möchte ich mich bei zahlreichen weiteren Unterstützern bedanken, die mir ebenfalls vielfältig geholfen haben.

 

Ohne die Unterstützung der genannten Personen, würde es die Stiftung und die Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Zeitz heute nicht geben. Auf die Einzelheiten der Stiftungsgründung will ich hier aus Zeitgründen nicht näher eingehen, zumal wir die Vorgeschichte der Stiftung in unserem Buch "Zauberhaftes Zeitz" erst kürzlich beschrieben haben. 

 

Ich möchte an dieser Stelle jedoch noch einmal die Hoffnung zum Ausdruck bringen, dass sich auch in den nach uns kommenden Generationen engagierte Menschen finden, die die Sonja-und-Helene-Sutter-Stiftung zum Wohle der Stadt Zeitz und zur Unterstützung hilfsbedürftiger, kranker Menschen verantwortungsvoll lenken werden.

 

Sonja Sutter

Goldene Buch der Stadt Zeitz
Auszug aus dem Goldenen Buch der Stadt Zeitz
v.l.n.r. Dr. Oskar Schmidt, Jörg Egerer, Henriette Schmidt, Christian Thieme, Sonja Sutter, Diana Dähne, Sven Weise, Lars Frohn, Zeitz, Klinikum Burgenlandkreis, Krebshilfe, Stiftung
v.l.n.r. Dr. Oskar Schmidt, Jörg Egerer, Henriette Schmidt, Christian Thieme, Sonja Sutter, Diana Dähne, Sven Weise, Lars Frohn

15.10.2018

Erneut vergibt die Sonja-und-Helene-Sutter-Stiftung 2000,- Euro an das Klinikum

 

Zum zweiten mal hat unsere Stiftung dem Klinikum Burgenlandkreis in Zeitz eine 2000,- Euro Spende für die Sachsen-Anhaltinische-Krebsgesellschaft zur Verfügung gestellt. Das Geld wird zur Fortführung der Krebsberatung am Georgius-Agricola-Klinikum in Zeitz eingesetzt.

05.10.2018

Buchverkauf ab November 2018

 

Unser Buch enthält über 130 Fotos und erzählt in unterhaltsamer Weise über die Zeitzer Stadtgeschichte, Zeitzer Häuser und über die Zeitzer Stiftungen. Es beschreibt eine Familiengeschichte, die mit der Stadt eng verbunden ist. Der Zauberkünstler Hermann Sutter und seine Ehefrau flüchteten infolge der Kriegsereignisse 1945 von Berlin in die Zeitzer Region. Berichtet wird über seine Auftritte in Zeitz und das Wirken seiner Familie. Seine Tochter Sonja gründete 1992 in Zeitz eine Immobilienfirma und 2016 zusammen mit ihrer Mutter Helene eine Stiftung zugunsten von Krebs- und Parkinson-Patienten.

05.10.2017

Wir freuen uns den Oberbürgermeister der Stadt Zeitz, Herrn Christian Thieme, als Schirmherr für unsere Stiftung gewinnen zu können. Vielen Dank für die Unterstützung!

v.l.n.r. Lars Frohn, Diana Dähne, Sonja Sutter, Dr. Oskar Schmidt, Sven Weise, Zeitz, Klinikum Burgenlandkreis, Krebshilfe, Parkinson
v.l.n.r. Lars Frohn, Diana Dähne, Sonja Sutter, Dr. Oskar Schmidt, Sven Weise

22.05.2017

2.000,- Euro für eine neue Krebsberatung im Klinikum Burgenlandkreis.

Die Sonja-und-Helene-Sutter-Stiftung hilft beim Aufbau einer Krebsberatungsstelle in Zeitz

 

Unsere Stiftung hat erstmalig Geld aus ihrem Vermögen für einen guten Zweck gespendet. Das Geld wird für eine neue Krebsberatungsstelle, die am 1. Juni 2017 im Klinikum Burgenlandkreis in Zeitz eröffnet wird, verwendet.

Jeden ersten Donnerstag im Monat stehen dort Beratungsangebote in der Zeit zwischen 13.30 und 16.30 Uhr für Betroffene und deren Familien zur Verfügung. Die Beratung ist kostenfrei, indviduell und vertraulich. Es wird um eine persönliche Anmeldung unter den folgenden Kontaktdaten gebeten. 

Telefon: 0345/4 78 81 10, E-Mail: beratung@sakg.de, Internet: www.sakg.de